Sie haben einen Glasfaser-Auftrag (FTTH) abgeschlossen und der Ort, in dem Sie wohnen, wird jetzt ausgebaut. Dann meldet sich ein von der Deutschen Glasfaser beauftragtes Unternehmen telefonisch bei Ihnen und vereinbart einen Termin zu Hausbegehung.
Gemeinsam mit dem Mitarbeiter besprechen Sie während des Termines, von wo (auf der Straße) der Glasfaser-Hausübergabepunkt (HÜP) über Ihr Grundstück an’s Haus gelegt wird; dafür wichtige Punkte werden auf dem Boden und am Gebäude farblich markiert. Die Verlegung des Kabels bis ans Haus ist – wenn Sie den Auftrag innerhalb der Nachfragebündelung, der Planungsphase und der Bauphase abschließen – für Sie kostenlos.
Der Mitarbeiter ist fachkundig und wird Sie beraten, wo und wie die Glasfaserleitung innerhalb des Hauses/der Wohnung am besten verlegt wird. Er weiß rund um die Verlegung der Kabel genau, was sinnvoll und möglich ist. Ziel ist, dass Sie zukünftig mit stabilen Verbindungen optimal versorgt sind. Sie besprechen, wo Glasfaseranschlussdose (GF-TA), Netzabschluss (NT) und Router installiert werden. Die Deutsche Glasfaser hat eine Übersicht der Begriffserklärungen für Sie zusammengestellt.
Für die Verlegung von Kabeln innerhalb des Gebäudes empfehlen wir Ihnen Elektro-Spach aus Trebur, mit dem wir zusammenarbeiten. Oder Sie beauftragen Ihren Hauselektriker oder die Techniker der Deutsche Glasfaser. Natürlich können Sie diese Arbeiten auch selbst erledigen.
Sollte ein vereinbarter Termin Ihrerseits nicht möglich sein oder von dem beauftragten Unternehmen niemand erscheinen, melden Sie sich bitte direkt bei der Deutschen Glasfaser. Wir wissen nicht, welches Unternehmen beauftragt ist und können daher auch niemanden anrufen.