Wir sind Vertriebspartner der Deutschen Glasfaser

Seit Mitte 2021 sind wir zertifizierter Vertriebspartner der Deutschen Glasfaser und begleiten den Glasfaserausbau in den Gemeinden Trebur und Riedstadt. Wir sind Ihr Ansprechpartner für den Vertragsabschluss. In welchen Punkten wir Ihnen helfen können – und für welche Fragen wir nicht ihr Ansprechpartner sind, finden Sie hier.

In allen vier Ortsteilen der Gemeinde Trebur (Trebur, Astheim, Geinsheim, Hessenaue) sind ausreichend Verträge zusammengekommen: Der Glasfaser-Ausbau kommt und ist – ja nach Ortsteil – schon gestartet. Wir beraten Sie, wo kostenlose Hausanschlüsse noch möglich sind.

In Riedstadt werden die Orte Crumstadt und Erfelden von der Deutschen Glasfaser auf jeden Fall ausgebaut, da sie bereits Inexio-Gebiet sind. Sie können aktuell Verträge abschließen, um Ihr Haus mit einem Glasfaseranschluss zukunftsfähig zu machen.

Was wir Ihnen bieten

  • persönlicher Kontakt – telefonisch oder bei uns im Büro
  • vollumfängliche Beratung zu den Tarifen der Deutschen Glasfaser
  • wir finden gemeinsam heraus, welcher Vertrag für Sie passend und sinnvoll ist
  • Hilfestellung beim Ausfüllen des Antragsformulars, Beratung zu den darin vorkommenden Punkten wie Router, TV, Zusatzoptionen, Rufnummernmitnahme, Produktdetails
  • Abschluss von Aufträgen für Ihren Anschluss an das Netz der Deutschen Glasfaser
  • wir können Ihnen sagen, ob ein kostenloser Anschluss Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung noch möglich ist
  • nach dem Glasfaseranschluss ist Ihnen unser Team gerne persönlich bei der Installation der Fritzbox und Ihres Hausnetzes behilflich (die Kosten für diesen individuellen Service können wir Ihnen vorab beziffern)
  • Sie benötigen eine neue Fritzbox, einen Repeater zur Erweiterung des Netzwerkes/der Reichweite oder andere Hardware? Wir haben das beste Gerät für Sie und Ihren Bedarf!

Was wir Ihnen nicht bieten

  • Wir wissen nicht den Zeitpunkt, wann die Straße in der Sie wohnen, ausgebaut wird
  • Hausbegehung: Wenn der vereinbarte Termin nicht eingehalten wird oder Sie einen Termin verschieben möchten, melden Sie sich bitte direkt bei der Deutschen Glasfaser
  • Fragen zur Verlegung des Glasfaseranschlusses bei Ihnen im Haus klärt das von der Deutschen Glasfaser beauftragte Unternehmen während der Hausbegehung vor Ort detailliert mit Ihnen
  • wenn in Ihrer Nachbarschaft mit dem Glasfaser-Ausbau begonnen wird und Sie kurzfristig überlegen, ebenfalls einen Anschluss zu wollen: Sie können gerne einen Vertrag bei uns abschließen – aber wir können Ihnen nicht sagen, ob Sie in dieser aktuellen Bauphase angeschlossen werden oder in einer zweiten, späteren Bauphase
  • Einsicht in Verträge, die nicht direkt bei uns abgeschlossen worden sind
  • Bitte kontaktieren Sie in diesen Fällen bitte die Deutsche Glasfaser direkt
    -> alle Rufnummern finden Sie weiter unten auf unserer Seite

Informationen, Downloads & wichtige Rufnummern

Wer ist wann Ihr richtiger Ansprechpartner, wo finden Sie Hilfe? Wir haben Links, Telefonnummern, Mailadressen und Dokumente für Sie gebündelt!
Informationen & Links
Downloads
Rufnummern & Kontakt
home & business computing
Das sind wir: Ihr persönliches Vertriebspartner-Büro
-> Beratung & Vertragsabschluss für Trebur und Riedstadt
Elektro Spach, Trebur
Unser Elektro-Partner -> verlegen Kabel und Leitungen (innerhalb des Gebäudes) für Ihren neuen Glasfaseranschluss
Die Bau-Hotline der Deutschen Glasfaser
-> die Mitarbeiter*innen können Ihnen aktuelle Fragen rund um den Bau der Glasfaserleitungen beantworten
Die Hotline der Deutschen Glasfaser für Fragen rund um Vertrag und Technik für bereits abgeschlossene Verträge
E-Mails & Kontakt
home & business computing
Ihr persönliches Vertriebspartner-Büro: Beratung & Vertragsabschluss für Trebur und Riedstadt
Unser Elektro-Partner
-> verlegen Kabel und Leitungen (innerhalb des Gebäudes) für Ihren neuen Glasfaseranschluss
Ihr direkter Kontakt zur Deutschen Glasfaser, wenn es um aktuelle Bau-Fragen geht

Begriffserklärungen

Es gibt immer wieder ähnliche Fragen zu den einzelnen Phasen des Glasfaserausbaus und zu einzelnen Begrifflichkeiten. Hier finden Sie unsere Informationen dazu:

Innerhalb einer Gemeinde oder eines Ortsteils werden Info-Veranstaltungen angeboten und Verträge von Interessent*innen gesammelt. Wenn ein vorab klar definierte Menge an Verträgen abgeschlossen werden, kommt der Glasfaser-Ausbau. Die nächste Phase ist erreicht: Die Planungsphase beginnt!

Wir beraten Sie gerne, welcher Tarif für Sie passend ist und unterstützen Sie beim Vertragsabschluss.

In der Planungsphase wird von der Deutschen Glasfaser der Ausbau eines Ortsteils detailliert geplant. Am Ende werden alle, die einen Glasfaseranschluss beantragt haben, kontaktiert und ein Termin für die Hausbegehung vereinbart.

Der Abschluss von Verträgen zum kostenloses Anschlusses eines Hauses und von Wohnungen ist möglich – wenden Sie sich gerne an uns!

Die Deutsche Glasfaser hat ein Unternehmen beauftragt, die Glasfaser bis an’s Haus zu verlegen.

Es können bei uns noch Verträge zu den gleichen Konditionen wie in der Nachfragebündelung und Planungsphase abgeschlossen werden.

Die Glasfaserleitung wurde von draußen nach drinnen verlegt, Glasfaseranschlussdose (GFTA), Netzabschluss (NT) und Router sind installiert. Ihr Glasfaseranschluss ist fertig.

Alle, die einen Vertrag abgeschlossen haben, sind aktiv an das Glasfasernetz angeschlossen.

Kostenlose Hausanschlüsse sind jetzt nicht mehr möglich. Sehr gerne beraten wir Sie, welche die Kosten für einen nachträglichen Anschluss an das Glasfasernetz anfallen.

Sie haben einen Glasfaser-Auftrag (FTTH) abgeschlossen und der Ort, in dem Sie wohnen, wird jetzt ausgebaut. Dann meldet sich ein von der Deutschen Glasfaser beauftragtes Unternehmen telefonisch bei Ihnen und vereinbart einen Termin zu Hausbegehung.

Gemeinsam mit dem Mitarbeiter besprechen Sie während des Termines, von wo (auf der Straße) der Glasfaser-Hausübergabepunkt (HÜP) über Ihr Grundstück an’s Haus gelegt wird;  dafür wichtige Punkte werden auf dem Boden und am Gebäude farblich markiert. Die Verlegung des Kabels bis ans Haus ist – wenn Sie den Auftrag innerhalb der Nachfragebündelung, der Planungsphase und der Bauphase abschließen – für Sie kostenlos.

Der Mitarbeiter ist fachkundig und wird Sie beraten, wo und wie die Glasfaserleitung innerhalb des Hauses/der Wohnung am besten verlegt wird. Er weiß rund um die Verlegung der Kabel genau, was sinnvoll und möglich ist. Ziel ist, dass Sie zukünftig mit stabilen Verbindungen optimal versorgt sind. Sie besprechen, wo Glasfaseranschlussdose (GF-TA), Netzabschluss (NT) und Router installiert werden. Die Deutsche Glasfaser hat eine Übersicht der Begriffserklärungen für Sie zusammengestellt.

Für die Verlegung von Kabeln innerhalb des Gebäudes empfehlen wir Ihnen Elektro-Spach aus Trebur, mit dem wir zusammenarbeiten. Oder Sie beauftragen Ihren Hauselektriker oder die Techniker der Deutsche Glasfaser. Natürlich können Sie diese Arbeiten auch selbst erledigen.

Sollte ein vereinbarter Termin Ihrerseits nicht möglich sein oder von dem beauftragten Unternehmen niemand erscheinen, melden Sie sich bitte direkt bei der Deutschen Glasfaser. Wir wissen nicht, welches Unternehmen beauftragt ist und können daher auch niemanden anrufen.

Wann die Arbeiten bei Ihnen in der Straße losgehen, bekommen Sie kurzfristig mitgeteilt. Meist klingelt ein Mitarbeiter des Bau-Teams abends persönlich bei Ihnen und teilt Ihnen mit, dass es am nächsten Morgen losgeht. Sie finden auch einen Zettel mit diesen Informationen in Ihrem Briefkasten.

An dem Tag wird das Team die Glasfaserleitung über die bei der Hausbegehung markierten Punkte bis an den Glasfaser-Übergabepunkt (HÜP) vor Ihrem Haus verlegen – aber noch nicht ins Gebäude. Dort, wo die Glasfaser ins Gebäude verlegt wird, schaut dann bis zum Hausanschluss ein orangefarbenes Kabel aus der Erde

Da die Ortsteile immer gebündelt ausgebaut werden, können Sie schon anhand der Bauaktivitäten in Ihrer Umgebung „erahnen“, dass Sie und Ihre Nachbarschaft bald an der Reihe sind.